ENGAGEMENT

Nach dem Motto »Mit gutem Beispiel vorangehen« realisiert DESIGN:SCHMITZ. Nachhaltigkeit ganz pragmatisch, will so für eine Nachahmung werben – und bietet Unternehmen die entsprechende CSR-Beratung hierfür an.

Unternehmen kennen die »Corporate Social Responsability (CSR)«. Für DESIGN:SCHMITZ. als Kreativunternehmer mit Netzwerk heißt Verantwortung »ISR«, nämlich »Individual Social Responsability«: 
Die selbst gesetzten Ansprüche und Ziele einzelner Vorhaben entsprechen den Nachhaltigkeits-/CSR-Strategien »der Grossen« – oder gehen sogar bewusst entschieden weiter.

NACHHALTIGKEIT

DESIGN:SCHMITZ. will klimaneutral werden. Vom Betrieb der Webseite über sämtliche Geschäftsreisen und Betriebsmittel wird durch die Kooperation mit Klimaschutzpartnern die komplette Betriebsstruktur analysiert, um ihre CO2-Emission kontinuierlich zu verbessern.

oekogas-logo-300x135.jpg

Zum Jahresbeginn 2018 erfolgte die Umstellung des Atelierhaus Am Villaberg auf einen klimaneutralen Erdgasvertrag, der sämtliche entstehenden Emissionen kompensiert.
Eine Umstellung auf Strom aus emissionsfreier 100% Wasserkraft wird angestrebt.

Eigene Publikationen werden in der Regel klimaneutral herausgegeben, ebenso wie Medien und Publikationen für Auftraggeber – denn Kosten für eine entsprechende Kompensation sind teils verschwindend gering.

Bei sämtlichen Projekten berät DESIGN:SCHMITZ. stets hin zu einer möglichst vollständigen Kompensation der entstehenden CO2-Emissionen durch sinnvolle und zukunftsweisende Projekte in Dritt- und Schwellenländern.

 

SOZIALES ENGAGEMENT

Lotse für Leben und Arbeit

lotse.jpg

Die Neugierde auf Neues, die Lust am Entdecken neuer Wege und die jahrzehntelange Erfahrung als  Kreativunternehmer machen auch die Bewältigung schwierig scheinender Situationen möglich. Zudem kann die durch eigene Erfahrungen erworbene Krisenkompetenz zur positiven Gestaltungskraft gewendet werden.
In diesem Rahmen ist Jörg Schmitz ehrenamtlicher Lotse für Menschen, die in ihren Arbeits- und Lebensbereiche gefordert sind, äussere oder innere Hürden zu überwinden. Themen und Tätigkeiten ergeben sich dabei ganz natürlich aus der Begegnung mit Menschen und ihren Herausforderungen.

Von Hilfestellungen in die Freiberuflichkeit über eine Begleitung zur Einbürgerung oder einer qualifizierenden Berufsberatung bis hin zu allgemeinen Fragen im Kontext von Leben und Arbeit stellt Jörg Schmitz seine Erfahrungen breitangelegt zur Verfügung. Das Motto lautet: »Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.« (Konfuzius)

 

Sinnvolles Handeln statt Wiederholung alter Rituale

Key_Visual_2017_D.jpg

Wie viele andere Unternehmer hat auch DESIGN:SCHMITZ. seit vielen Jahren verhältnismässige hohe Aufwände rund um das Jahresendritual der Weihnachts- und Neujahrsgrusskarten betrieben. Aufmerksamkeit und Wertschätzung für diese schöne Gewohnheit sind in den letzten Jahren allerdings deutlich merkbar gesunken.

Anstelle von Weihnachts- oder Neujahrskarten und als sinnvoller Alternative zu Weihnachtsgeschenken unterstützt DESIGN:SCHMITZ. die Initiative Ärzte ohne Grenzen mit Spenden im Gegenwert der Produktion und der jährlichen postalischen Aussendung.

 

 

 

 

 

Bürgerengagement aus Überzeugung

spdgn.jpg

Angeregt durch die Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), die aktive Mitarbeit in der SPD Gelnhausen sowie in mehreren Arbeitskreisen ergeben sich weitere ehrenamtliche Tätigkeiten verschiedenster Art.
Tiefere Einblicke in Entscheidungsprozesse der kommunalen Selbstverwaltung führen zu einem ganzheitlichen Blick auf das Gemeinwesen, das es im »Wettbewerb um die besten Ideen für die Stadt« aktiv mitzugestalten gilt.

Als Beisitzer in Wahlausschüssen war Jörg Schmitz 2017 zudem erstmals gleich mehrfach als ehrenamtlicher Wahlhelfer aktiv.

Durch die ehrenamtlichen Bepflanzung öffentlicher Brachflächen (»Urban Gardening«) und in der Beteiligung an lokalen Klimaschutzinitiativen verfolgt Jörg Schmitz ausserdem sein Lieblingsthema »Garten« mit Leidenschaft und Interesse. Die anschauliche Initiative, versiegelte oder ungenutzte Flächen in der Stadt zu renaturieren, ist Vorbildfunktion für andere Bürgerinnen und Bürger – und lädt zum Mitmachen ein.

Schliesslich setzt die von Schmitz entwickelte neue Veranstaltungsreihe »GartenKunstGenuss Main–Kinzig« Akzente für ein stärkeres Bewusstsein der Gartenkultur in der Region.