Wettbewerbsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsability (CSR) ist für mittelständische Unternehmen ein Wettbewerbsfaktor – und auch unter dem Sammelbegriff »Nachhaltigkeit« bekannt.
Umfragen zeigen immer wieder, dass sich Verbraucher und Geschäftspartner lieber für Unternehmen entscheiden, die nachhaltig handeln – und die dies entsprechend nachweisen: »Im Jahr 2017 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 9,53 Millionen Personen, die der Aussage "Beim Kauf von Produkten ist es mir wichtig, dass das jeweilige Unternehmen sozial und ökologisch verantwortlich handelt" voll und ganz zustimmten.« (Quelle: statista)
Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben 17 nachhaltige Entwicklungsziele verabschiedet, die eine bessere Zukunft für alle zum Ziel haben. Die »Agenda 2030« beschreibt den Weg dorthin.
Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Quelle: https://sustainabledevelopment.un.org
CSR ist globaler Standard. Welche CSR-Strategie hat Ihr Unternehmen? Nutzen Sie Kommunikations- und Wettbewerbsvorteile durch eine eigene Nachhaltigkeitsagenda? Ist es Ihnen Ernst damit, mit Ihrem Unternehmen unsere Gesellschaft von morgen bereits heute zu gestalten – und sichtbar verantwortlich zu handeln?
Als Berater befasst sich Jörg Schmitz seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit – ganz praktisch. Als zertifizierter Nachhaltigkeits-/CSR-Manager (TÜV) wird Nachhaltigkeit selbstverständlich gelebt.
Erste Infos dazu hier. Weitere Referenzen werden gern im persönlichen Gespräch genannt.
Beratungszielgruppen: Geschäftsführer, CEO-/Vorstandebene, Bereichs- und Abteilungsleitungen für CSR/Nachhaltigkeit, Marketing, Kommunikation, Unternehmensentwicklung/Strategie
Unternehmenszielgruppen: KMU, branchenunabhängig, > ca. 20 Mitarbeiter
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, eine CSR-/Nachhaltigkeitsberatung mit EU-Geldern fördern zu lassen – sprechen Sie uns an!